+41 44 430 25 55
Nächster Start
28.10.2024
Weitere Starts
verfügbar
Metaverse und KI-Prüfungsassistent

Detailhandelsspezialist/in FA im Metaverse mit KI-Prüfungsassistent

Unser modularer Lehrgang bereitet Sie erfolgreich auf Führungsaufgaben, Prozessoptimierung und Kundenmanagement vor. Sie schliessen mit dem Detailhandelsspezialist/in eidgenössischen Fachausweis ab und erhöhen so Ihre Fach- und Methodenkompetenz im "Verkauf auf der Fläche".


Mit praxisnahen Inhalten, flexibler Struktur und innovativem Unterricht im Metaverse bieten wir Ihnen eine umfassende Qualifikation. 


Unterstützt durch unseren KI-Prüfungsassistenten "Frankie", der Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung steht, starten Sie jetzt Ihre Karriere als Detailhandelsspezialist/in und profitieren von exzellenten Karrieremöglichkeiten und beruflichem Erfolg!

Verkaufen mit Leidenschaft!
Unser flexibles Unterrichtskonzept

Präsenz­unterricht

Livestream

Aufzeichnung

Ihr Sprung in die Zukunft: Ausbildung zum Detailhandelsspezialisten mit innovativem Metaverse-Unterricht und KI-Prüfungstraining

Möchten Sie Ihre Karriere im Detailhandel auf das nächste Level heben? 

Unser zukunftsweisender Lehrgang zum Detailhandelsspezialisten mit eidgenössischem Fachausweis bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit dazu!

Erleben Sie den Unterricht im Metaverse: Tauchen Sie ein in eine revolutionäre Lernumgebung, die praxisnahe und immersive Erfahrungen bietet. Im Metaverse gestalten Sie realitätsnahe Szenarien, interaktive Fallstudien und spannende Simulationen, die Sie optimal auf Ihre beruflichen Herausforderungen vorbereiten.

Profitieren Sie von KI-gestütztem Prüfungstraining: Unser KI-Prüfungsassistent steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung und bietet personalisierte Unterstützung. Durch kontinuierliches Feedback und gezielte Lernhilfen hilft Ihnen die KI, Ihre Stärken zu maximieren und Schwächen zu überwinden, sodass Sie bestens auf die Abschlussprüfung vorbereitet sind.


Warum diese Ausbildung?

  • Praxisnahe Inhalte: Erwerben Sie fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten, die direkt in Ihrem beruflichen Alltag anwendbar sind.
  • Flexibler modularer Aufbau: Passen Sie die Ausbildung an Ihr Tempo und Ihre Bedürfnisse an.
  • Innovative Lernmethoden: Profitieren Sie von modernsten Technologien und didaktischen Konzepten.
  • Karrierechancen: Mit dem eidgenössischen Fachausweis stehen Ihnen zahlreiche Türen in der Detailhandelsbranche offen.

Nutzen Sie diese einzigartige Chance, Ihre Kompetenzen zu erweitern und sich als führender Experte im Detailhandel zu positionieren. Melden Sie sich noch heute an und gestalten Sie Ihre Zukunft aktiv mit! Ihre Karriere im Detailhandel beginnt jetzt!

Kursbeschreibung

Ihr Weg zum Detailhandelsspezialistin bzw. Detailhandelsspezialist mit eidgenössischem Fachausweis


Warum Detailhandelsspezialist/in werden?

Der Beruf des Detailhandelsspezialisten ist dynamisch, herausfordernd und äußerst vielseitig. 

Als Detailhandelsspezialist/in sind Sie die treibende Kraft hinter erfolgreichen Detailhandelsgeschäften und tragen maßgeblich dazu bei, dass der Betrieb reibungslos läuft und Kunden zufrieden sind. Sie übernehmen Führungsaufgaben, optimieren betriebliche Prozesse und sind ein wichtiger Bestandteil des Managements. Mit dem eidgenössischen Fachausweis öffnen sich Ihnen vielfältige Karrieremöglichkeiten in einem zukunftsorientierten Berufsfeld.


Ihre Vorteile im Überblick

  • Praxisnahes Lernen: Unser Lehrgang basiert auf realen Arbeitssituationen, die Sie auf Ihre zukünftigen Aufgaben im Detailhandel optimal vorbereiten.
  • Modulare Ausbildung: Der modulare Aufbau des Kurses ermöglicht Ihnen ein flexibles und effizientes Lernen. Sie können die Module individuell nach Ihrem eigenen Tempo abschließen.
  • Umfassende Qualifikation: Mit dem eidgenössischen Fachausweis als Detailhandelsspezialist/in besitzen Sie eine anerkannte und geschätzte Qualifikation, die Ihnen neue berufliche Möglichkeiten eröffnet.


Kursinhalte

Der Lehrgang umfasst fünf Module, die alle wesentlichen Bereiche des Detailhandels abdecken:


Modul 1: Umsetzen der Unternehmensgrundsätze und allgemeiner Managementaufgaben

Sie lernen, betriebliche Strategien in die Praxis umzusetzen und Führungsinstrumente effektiv einzusetzen. Zudem sind Sie verantwortlich für die Einhaltung von Qualitäts-, Umwelt- und Sicherheitsvorschriften.


Modul 2: Umsetzen der Mitarbeiterführung und -entwicklung

Dieses Modul bereitet Sie auf die Führung und Entwicklung von Mitarbeitern vor. Sie lernen, wie Sie Teams führen, Personalentscheidungen treffen und Mitarbeitende bei ihrer beruflichen Entwicklung unterstützen.


Modul 3: Übernehmen von Aufgaben im Finanz- und Rechnungswesen

Sie erhalten Kenntnisse in der Budgetierung, Rechnungsführung und der finanziellen Überwachung von Projekten. Dieses Modul vermittelt Ihnen die Fähigkeiten, finanzielle Prozesse zu steuern und zu optimieren.


Modul 4: Unterstützen von Prozessen, Warenbeschaffung und Logistik

Hier lernen Sie, betriebliche Prozesse zu analysieren und zu verbessern, den Warenfluss zu organisieren und logistische Entscheidungen zu treffen. Sie sind dafür verantwortlich, dass die Warenbeschaffung effizient und reibungslos abläuft.


Modul 5: Mitgestalten von Absatz und Marketing

Dieses Modul fokussiert auf die Planung und Umsetzung von Marketingaktivitäten, die Analyse von Kundenbedürfnissen und die Entwicklung von Verkaufsförderungsmaßnahmen. Sie lernen, wie Sie den Absatz steigern und Kunden langfristig binden können.


Abschluss und Zertifizierung

Nach erfolgreichem Abschluss aller Module sind Sie bestens vorbereitet, um die Berufsprüfung abzulegen und den eidgenössischen Fachausweis zu erhalten. Unsere erfahrenen Dozenten begleiten Sie während des gesamten Lehrgangs und unterstützen Sie bei der Vorbereitung auf die Prüfung.


Ihre Zukunft beginnt jetzt!

Starten Sie Ihre Karriere als Detailhandelsspezialist/in und werden Sie Teil einer dynamischen und spannenden Branche. Melden Sie sich noch heute an und nutzen Sie die Chance, sich in einem zukunftsorientierten Berufsfeld zu etablieren. Mit dem eidgenössischen Fachausweis als Detailhandelsspezialist/in stehen Ihnen alle Türen offen!

Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Lehrgang begrüßen zu dürfen und gemeinsam mit Ihnen die faszinierende Welt des Detailhandels zu gestalten.

Daten & Zeiten

Start im Herbst 2024:

Angebot 1: Montag, 28. Oktober 2024 mit der Zeitvariante Montag und Mittwoch, jeweils von 18.30 bis 20.50 Uhr oder

Angebot 2: Donnerstag, 31. Oktober 2024 mit der Zeitvariante donnerstags von 08.20 bis 13.50 Uhr.


Start im Frühling 2025:

Angebot 1: Montag, 03. März 2025 mit der Zeitvariante Montag und Mttwoch, jeweils von 18.30 bis 20.50 Uhr oder

Angebot 2: Donnerstag, 06. März 2025 mit der Zeitvariante donnerstags von 08.20 bis 13.50 Uhr.

Die Zulassungsbedingungen

Um an der Berufsprüfung für Detailhandelsspezialist/innen mit eidgenössischem Fachausweis teilnehmen zu können, müssen Sie die folgenden Zulassungskriterien erfüllen. Diese Anforderungen gewährleisten, dass Sie optimal vorbereitet und qualifiziert sind, um die anspruchsvollen Aufgaben im Detailhandel erfolgreich zu meistern.


Ihre Voraussetzungen:

1. Berufserfahrung und Ausbildung:

Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als Detailhandelsfachfrau/Detailhandelsfachmann oder eine gleichwertige Qualifikation und mindestens drei Jahre Berufspraxis im Detailhandel nach Abschluss des Qualifikationsverfahrens.

Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis in einem anderen Beruf und mindestens vier Jahre Berufspraxis im Detailhandel.

Eidgenössisches Berufsattest als Detailhandelsassistent/in und mindestens fünf Jahre Berufspraxis im Detailhandel nach Abschluss der Grundbildung.

Zehn Jahre Berufserfahrung im Detailhandel in begründeten Ausnahmefällen.


2. Führungserfahrung:

Mindestens ein Jahr Berufspraxis in einer Führungsposition im Detailhandel. Dies umfasst die Leitung einer Filiale, eines Rayons oder eine vergleichbare Führungsfunktion.


3. Modulabschlüsse:

Erfolgreicher Abschluss der erforderlichen Module:

Modul 1: Umsetzen der Unternehmensgrundsätze und allgemeiner Managementaufgaben

Modul 2: Umsetzen der Mitarbeiterführung und -entwicklung

Modul 3: Übernehmen von Aufgaben im Finanz- und Rechnungswesen

Modul 4: Unterstützen von Prozessen, Warenbeschaffung und Logistik

Modul 5: Mitgestalten von Absatz und Marketing


4. Prüfungsgebühr und fristgerechte Anmeldung:

Die Prüfungsgebühr muss fristgerecht überwiesen werden, und die Anmeldung zur Prüfung sowie die Abgabe der Praxisarbeit müssen termingerecht erfolgen.


Werden Sie Teil einer dynamischen Branche

Erfüllen Sie die Zulassungskriterien und starten Sie Ihre Reise zum Detailhandelsspezialisten bzw. Detailhandelsspezialistin mit eidgenössischem Fachausweis. Nutzen Sie die Chance, Ihre Karriere im Detailhandel auf das nächste Level zu heben, und profitieren Sie von innovativen Lernmethoden im Metaverse und der Unterstützung durch unseren KI-Prüfungsassistenten.

 

Kosten und Zahlungsmodalitäten

Die Kursgebühren sind brutto: CHF 12'640.

Sie erhalten nach der eidg. Abschlussprüfung 50% = CHF 6'320 zurückerstattet. 

Netto kostet Sie die Ausbildung CHF 6'320.


Wir bieten Ihnen ohne Aufpreis verschiedene Zahlungsarten an:

1 Zahlung zu CHF 12'640

4 Zahlungen zu CHF 3'160

16 Zahlungen zu CHF 790


Unterlagen und Lehrmittel

Die Unterlagen und Lehrmittel sind im Kursgeld inbegriffen.

Inbegriffen Sie auch die 5 Modulprüfungen.


Da die Moduprüfung genügend sein muss, können Sie eine Nachprüfung innert 2 Wochen wiederholen. Die Gebühren für eine solche Nachprüfung sind CHF 350 pro Prüfung, siehe AGB.

Titel

Das eidgenössische Diplom mit dem offiziellen Titel: 

Detailhandelsspezialist/in FA


Sie erhalten zusätzlich 5 Modulzertifikate und das intere Diplom: Detailhandelsspezialist/in FfD.


Berufsbild

Berufsbild: Detailhandelsspezialist/in mit eidgenössischem Fachausweis


Schlüsselrolle im Detailhandel

Detailhandelsspezialist/innen nehmen eine zentrale Rolle im Einzelhandel ein, indem sie Führungsaufgaben übernehmen, betriebliche Prozesse optimieren und den Geschäftserfolg maßgeblich mitgestalten. Sie sind die Experten, die sowohl die strategischen als auch die operativen Herausforderungen im Detailhandel meistern.


Hauptaufgaben und Verantwortungsbereiche

      1. Umsetzen der Unternehmensgrundsätze und allgemeiner Managementaufgaben
        • Sie sind dafür verantwortlich, betriebliche Strategien in die Praxis umzusetzen. Dabei übersetzen Sie Unternehmensgrundsätze in verständliche und umsetzbare Handlungen für die Mitarbeitenden. Sie setzen Führungsinstrumente effektiv ein und sorgen für die Einhaltung von Qualitäts-, Umwelt- und Sicherheitsvorschriften.
      2. Mitarbeiterführung und -entwicklung
        • Detailhandelsspezialist/innen führen und entwickeln ihre Teams. Sie sind in den gesamten Einstellungsprozess involviert, planen Personaleinsätze und führen regelmäßige Standortgespräche. Zudem begleiten sie Mitarbeitende bei ihrer beruflichen Weiterentwicklung und nutzen digitale Kommunikationskanäle zur effizienten Zusammenarbeit.
      3. Finanz- und Rechnungswesen
        • Sie unterstützen den Budgetierungsprozess, führen Rechnungsprozesse professionell aus und überwachen die finanzielle Umsetzung von Projekten. Dabei analysieren Sie regelmäßig die wichtigsten Finanzkennzahlen und leiten notwendige Maßnahmen zur Zielerreichung ein.
      4. Prozess- und Logistikmanagement
        • Detailhandelsspezialist/innen optimieren betriebliche Strukturen und Prozesse. Sie organisieren den Warenfluss, stellen effiziente Beschaffungs- und Lieferkonditionen sicher und unterstützen logistische Entscheidungen am Point of Sale (POS).
      5. Absatz und Marketing
        • Sie analysieren Kundenbedürfnisse und Kaufverhalten, planen und koordinieren Kundenerlebnisse und setzen Verkaufsförderungs- und Kundenbindungsmaßnahmen um. Sie betreuen Projekte am POS und koordinieren den Einsatz von Omni-, Cross- und Multi-Channel-Marketingstrategien.

      Qualifikationen und Kompetenzen

      Detailhandelsspezialist/innen verfügen über eine Vielzahl von Kompetenzen:

      • Fachkompetenz: Fundiertes Wissen in den Bereichen Betriebswirtschaft, Personalführung, Finanzmanagement und Marketing.
      • Soziale Kompetenz: Ausgeprägte Fähigkeiten in der Kommunikation und Teamführung, Empathie und Konfliktlösungskompetenz.
      • Methodische Kompetenz: Kenntnisse in Projektmanagement, Prozessoptimierung und der Anwendung von Führungsinstrumenten
      • Technische Kompetenz: Vertrautheit mit digitalen Tools und Kommunikationskanälen sowie die Fähigkeit, diese effektiv im Arbeitsalltag einzusetzen.

      Karrierechancen und Entwicklungsmöglichkeiten

      Mit dem eidgenössischen Fachausweis als Detailhandelsspezialist/in eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten. Absolventen können in verschiedenen Positionen tätig werden, darunter:

      • Filialleiter/in: Übernahme der gesamten Verantwortung für eine Filiale, inklusive Personalführung und Umsatzverantwortung.
      • Category Manager/in: Spezialisierung auf die Optimierung von Warengruppen und Sortimenten, basierend auf Kundenbedürfnissen und Markttrends.
      • Projektleiter/in im Detailhandel: Leitung von Projekten zur Einführung neuer Technologien, Prozesse oder Marketingstrategien.
      • Vertriebsleiter/in: Verantwortung für die Entwicklung und Umsetzung von Vertriebsstrategien zur Steigerung des Umsatzes und der Marktanteile.


      Fazit

      Der Beruf der Detailhandelsspezialistin bzw. des Detailhandelsspezialisten ist vielseitig und bietet zahlreiche Herausforderungen sowie Entwicklungsmöglichkeiten. 

      Mit dem eidgenössischen Fachausweis sind Sie bestens gerüstet, um Führungsaufgaben zu übernehmen, betriebliche Prozesse zu optimieren und zum Erfolg Ihres Unternehmens beizutragen. 

      Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Karriere im Detailhandel voranzutreiben und sich als Experte in einem dynamischen und zukunftsorientierten Berufsfeld zu positionieren.


      Anmeldung onlineZur Anmeldung
      Anmeldung PDFZur Anmeldung
      Platz reservierenZur Platzreservierung
      Anmeldung InformationsanlassAnmeldung Informationsanlass

      Informationen zusammenstellen & ausdrucken

      Jetzt drucken
      Kein Artikel vorhanden
      Senden Sie uns ein WhatsApp

      Unsere WhatsApp Nummer

      https://wa.me/41797497262