Eine Weiterbildung in Verkauf und Führung mit hoher Reputation garantiert dieses eidgenössische Diplom Verkaufsleiter:in mit Start ab 10. Oktober 2022 und verschiedenen Zeitvarianten.
Viele Verantwortliche im Detailhandel und im Verkauf bestätigen mit diesem Diplom Ihre Führungsfunktion und erhöhen unbestritten damit Ihre Karrierechancen.
Die eidgenössischen Prüfungen finden jeweils einmal pro Jahr statt. Mit dem 12-monatigen Lehrgang werden Sie kompakt und effizient Mitten in Zürich auf diese vorbereitet.
Die hohen Erfolgsquoten bestätigen das Lehrkonzept mit dem dreigleisigen Unterrichtskonzept von unserem Kooperationspartner MBSZ - Marketing & Business School Zürich.
Kursstart: Oktober 2022
Kursende: Oktober 2023
Kursdauer: 12 Monate
Kursziel:
Generell werden Sie befähigt, dass Sie Managementinstrumente anwenden können und Führungsverantwortung übernehmen. Sie sind für den Unternehmenserfolg verantwortlich und definieren Marktleistungen aufgrund von Marktanalysen, Trends und Umweltfaktoren. Sie verändern sich und Ihr Team auf Marktanforderungen und verbessern durch Ihre Verantwortung in der Kundenakquisition und Kundenbindung die Qualität der Produkte und Prozesse. Sie fördern und pflegen Stärken des Unternehmens und minimieren die Risiken aufgrund der Schwächen.
Kursaufbau: Wie ist der Verkaufsleiterkurs aufgebaut?
Sie besuchen vier Module. Jeweils am Modulende findet eine interne Prüfung statt und dient Ihnen als persönliche Orientierungshilfe. Die vier Module sind:
Kursdurchführung: Muss ich den Unterricht vor Ort besuchen?
Der Lehrgang wird mit dem dreigleisigen Konzept durchgeführt mit Unterricht vor Ort, parallel im Livestream online und mit Video. Sie entscheiden flexibel wie Sie den Unterricht besuchen. Verpasste Unterrichtseinheiten können Sie in einer Zeitvariante vor- und nachholen. Dieses Angebot gilt auch für den Unterrichtsbesuch mit Livestream online. Der Unterricht wird auf Video aufgenommen und steht allen Teilnehmenden zur Verfügung.
Der Lehrgang wird mit fünf Zeitvarianten angeboten:
Variante 1: Montags von 08.00 bis 13.50 Uhr mit Start 10. Oktober 2022
Variante 2: Dienstag und Donnerstag von 18.30 bis 21.10 Uhr mit Start 11. Oktober 2022
Variante 3: Donnerstags von 15.15 bis 21.10 Uhr mit Start 13. Oktober 2022
Variante 4: Freitags von 08.00 bis 13.50 Uhr mit Start 14. Oktober 2022 (neu!)
Variante 5: Samstags von 08.00 bis 13.50 Uhr mit Start 15. Oktober 2022
Wie ist die Zulassung zum eidgenössische(n) Verkaufsleiterin bzw. Verkaufsleiter geregelt?
Zur eidg. Prüfung Verkaufsleiter / Verkaufsleiterin wird zugelassen, wer einen der folgenden Ausweise besitzt und die verlangte Berufspraxis nachweisen kann.
Entweder
und Praxisnachweis: 3 Jahre in einer Führungsfunktion in Absatz und Verkauf
oder
und Praxisnachweis: 6 Jahre davon 3 Jahre in einer Führungsfunktion in Absatz und Verkauf.
Über die Gleichwertigkeit von ausländischen Ausweisen und Diplomen entscheidet das SBFI (Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation).
*Brutto CHF 13'800 oder 12 Zahlungen zu CHF 1'150 (monatliche Zahlungen ohne Aufpreis!)
*Netto CHF 6'900 nach Abzug der 50%-Bundesbeiträge, die Sie nach der eidgenössischen Prüfung zurückfordern können. Wir unterstützen Sie bei der Abrechnung.
*In den Kursgebühren sind die Lehrmittel und das internes Prüfungstraining inbegriffen. Nicht inbegriffen sind die eidgenössischen Prüfungsgebühren von ca. CHF 3'400 (Stand Mai 2021).
In den Kursgebühren sind Lehrmittel und interne Prüfungsgebühren. Nicht inbegriffen sind die eidgenössischen Prüfungskosten von ca. CHF 3'400 (Stand Mai 2021)
eidg. dipl. Verkaufsleiterin
eidg. dipl. Verkaufsleiter
Die englische Übersetzung lautet: Sales Director, Advanced Federal Diploma of Higher Education
Unsere Partnerschule die Marketing & Business School Zürich bietet diverse Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an:
Gerne beraten wir Dich bei der Zulassung, Passarellen und individuellen Möglichkeiten.
Der Detailhandel ist im Wandel zwischen klassischem Verkauf und den digitalen Möglichkeiten mit E-Commerce.
Mit einer abgeschlossen Berufslehre hast Du die nötigen Kompetenzen und Fähigkeiten aus, die es benötigt um im Detailhandel erfolgreich zu sein.
Das eidgenössische Fähigkeitszeugnis ermöglich zudem diverse Weiterbildungsmöglichkeiten, wie z.B. Detailhandelsspezialisten mit eidg. Fachausweis, E-Commerce Spezialisten mit eidg. Fachausweis.
Wir danken unseren Kunden für die Weiterempfehlung unserer Lehrgänge.