Eine modulare praxisorientierte Weiterbildung im Online Shop Management und E-Commerce im Herzen von Zürich.
Nach Abschluss dieser 12-monatigen Weiterbildung zum/zur Online Shop Manager/in können Sie selbstständig einen Online Shop attraktiv aufbauen professionell betreiben und erfolgreich weiterentwickeln.
Start jeweils im April und Oktober mit verschiedenen Zeitvarianten und mit dem dreigleisigen Konzept von Unterricht vor Ort, Livestream online und Video-Aufzeichnung. Sie können während des Kurses beliebig wechseln, zeitlich und örtlich.
Mit dem Kurs Prüfungstraining können Sie sich im Anschluss auf den eidgenössischen Fachausweis E-Commerce Spezialist:in FA vorbereiten.
Die Weiterbildung setzt sich aus sieben Modulen zusammen.
Sie werden parallel mit verschiedenen Zeitvarianten über die Kursdauer von 12 Monaten geplant.
Modul "Aufbau bzw. Weiterentwicklung von Online-Shops"
Schwerpunkte im Modul sind:
Modul "Optimale Produktpräsentation online"
Schwerpunkte im Modul sind:
Modul "Kundennutzen und Kundenerlebnis im Online-Shop"
Schwerpunkte im Modul sind:
Modul "Marketing von Online-Shops"
Schwerpunkte im Modul sind:
Modul "Logistik & Category Management im Online-Shop"
Schwerpunkte im Modul sind:
Modul "Projektmanagement im Online-Shop"
Schwerpunkte im Modul sind:
Modul "Social Selling und Marketingautomation im Online-Shop"
Schwerpunkte im Modul sind:
Diplomprüfung Online Shop Manager:in
Die Diplomprüfung setzt sich aus der Projektarbeit schriftlich und mündlich zusammen. Beachte dabei:
Top-Kundennutzen:
Die Module kannst du einzeln buchen und dir innert 2 Jahre anrechnen lassen.
Dauer: 12 Monate
Lehrgangsstarts Herbst 2022
Weihnachtsferien von 19. Dezember 2022 bis 08. Januar 2023
Semesterferien von 10. bis 23. April 2023
Frühlingsferien von 15. bis 28. Mai 2023
Sommerferien von 10. Juli bis 13. August 2023
Anfragen zu Stundenpläne: roland.gerber_at_detailhandel.ch
Lehrgangsstarts Frühling 2023
Frühlingsferien von 15. bis 28. Mai 2023
Sommerferien von 10. Juli bis 13. August 2023
Herbstferien von 02. bis 22. Oktober 2023
Weihnachtsferien von 18. Dezember 2023 bis 07. Januar 2024
Abgeschlossene Berufslehre
Empfehlenswert ist, dass Sie zum Thema Online Shop beruflich oder privat Erfahrungen gemacht haben oder tätig sind. Es ist nicht zwingend.
Brutto CHF 7' 080* oder 12 Zahlungen zu CHF 590 (inklusive Lehrmittel, Lizenzen und Prüfung Projektarbeit)
*Netto CHF 3'540 nach Abzug der Finanzierung durch den Bund. Falls Sie sich im Anschluss auf den eidgenössischem Fachausweis E-Commerce Spezialist:in FA vorbereiten, erhalten Sie 50% = CHF 3'540 vom Bund sbfi zurückerstattet. Gerne unterstützen wir Sie bei der Abrechnung und stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung.
Alle Lehrmittel stehen online im Intranet bereit und sind im Kursgeld inbegriffen.
Diplom
dipl. Online Shop Manager FfD
dipl. Online Shop Managerin FfD
Attest
Ohne Prüfung (Projektarbeit) und bei Kursteilnahme von 80% erhalten die Absolvierenden ein Kursattest.
Fortsetzung mit Fachausweis E-Commerce Spezialist:in FA mehr
Mit dem Prüfungstraining von Oktober bis März bereiten Sie sich auf die Modulprüfungen vor, die für die Abschlussprüfungen zum E-Commerce Spezialist/in mit eidgenössischem Fachausweis FA vorausgesetzt werden mehr
Aktuelle Info (Stand Mai 2022)
Die Abschlussprüfungen zu dem eidgenössischen Fachausweis als E-Commerce Spezialistin bzw. Spezialist finden erstmals im 2024 statt.
Der Detailhandel ist im Wandel zwischen klassischem Verkauf und den neuen Möglichkeiten im E-Commerce.
Neu können Sie mit dem Ziel einer Weiterbildung einen Fachausweis in E-Commerce abschliessen, erstmals im 2024 mehr
Mit Start Oktober 2022 bereiten Sie sich berufsbegleitend vor. Der modulare, flexible Lehrgangsaufbau und Ihre Teilnahme nach freier Wahl mit Unterricht vor Ort, parallel im Livestream oder mit Videoaufzeichnung ermöglicht Ihnen einen erfolgreichen Abschluss.
Die Anforderungen in E-Commerce nehmen zu und die Entwicklung im Markt zeigt klar der Trend Richtung Online Einkauf und Vertrieb.
Aktuell ist geplant, dass die eidgenössische Berufsprüfung E-Commerce Spezialist:in mit Fachausweis im 3. Quartal 2024 stattfindet (Stand Mai 2022).
Vorsicht: die definitiven Daten liegen noch nicht vor (Stand Mai 2022). Wir publizieren hier regelmässig die letzten News dazu.
Fortführende Informationen:
die Prüfungsordnung mehr
die Wegleitung mehr
Konkretisierung zu den Zulassungskriterien mehr
Wir danken unseren Kunden für die Weiterempfehlung unserer Lehrgänge.