Die Grundbildungsberufe im Detailhandel erfahren ab 2022 bedeutende Änderungen. Die Schwerpunkte "Bewirtschaftung" und "Beratung" entfallen, bzw. werden durch die neuen Schwerpunkte "Kundenerlebnisse gestalten" und "Betreuen von Online-Shops" ersetzt.
Was heisst das nun für mich als Berufsbildner:in? Kompakt und branchenorientiert erhalten Sie die relevanten Informationen.
Wir informieren Berufsbildende bzw. interessierten Personen aller 22 Branchen spezifisch und umfassend über die veränderten Bedingungen im Detailhandel.
Die neuen Berufe werden Handlungskompetenzorientiert (HKO) gestaltet. Ab 2022 wird nicht mehr nach klassischen Leistungszielen, sondern nach Handlungskompetenzen ausgebildet. Ausserdem werden alle bestehenden Lehrmittel durch ein digitales Lernmedium mit der Bezeichnung «Konvink» ersetzt. Die betriebliche Ausbildung erfolgt durch standardisiere Praxisaufträge. Diese werden mit Kompetenznachweisen bewertet.
Durch die beschriebenen Änderungen entsteht beim bildenden Personal ein hoher Informations- und Schulungsbedarf. Die Änderungen betreffen alle 22 Branchen (neu).
Inhalte:
Dauer: 1 Kurstag
Durchführung „dreigleisig“: Präsenzunterricht mit Livestream parallel und Video-Aufzeichnung.
Folgende Termine stehen zur Auswahl:
Kurs 01: Dienstag am 26. April von 09.20 bis 14.50 Uhr
Kurs 02: Donnerstag, 28. April von 09.20 bis 14.50 Uhr
Kurs 03: Samstag, 30. April von 08.20 bis 13.50 Uhr
Kurs 04: Samstag, 28. Mai von 08.20 bis 13.50 Uhr
Kurs 05: Samstag, 25. Juni von 08.20 13.50 Uhr
Kurs 06: Dienstag, 05. Juli von 09.20 bis 14.50 Uhr
Kurs 07: Donnerstag, 14. Juli von 09.20 bis 14.50 Uhr
Kurs 08: Dienstag, 19. Juli von 09.20 bis 14.50 Uhr
Kurs 09: Donnerstag, 21. Juli von 09.20 bis 14.50 Uhr
Kurs 10: Samstag, 23. Juli von 08.20 bis 13.50 Uhr
Keine Zulassungsbedingungen
CHF 220
Lehrunterlagen sind im Kursgeld inbegriffen.
Am Kursende erhalten Sie ein Kursattest, das Ihr Kursbesuch bestätigt.