Es ist nie zu spät einen Lehrabschluss nachzuholen!
Das Schweizerische-Bildungssystem kennt mit dem BBV (Berufsbildungsverordnung) Artikel 32 einen Weg, das begehrte, eidgenössische Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau nachträglich zu erwerben. Wir bieten diese Ausbildung zentral in Zürich an, mit unserem flexiblen Konzept: Unterricht vor Ort, parallel im Livestream online und mit Video-Aufzeichnung für später! Wir führen Kleinklassen nur mit Erwachsenen.
Mit dem Abschluss der Berufsprüfung als Detailhandelsfachleute (Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau), hast du eine eidgenössisch anerkannte Ausbildung. Sie erhöht deine Chance im Arbeitsmarkt enorm. Auch öffnet sie Dir Tür und Tor zu Weiterbildungen im Detailhandel oder Verkauf oder Marketing oder sogar in Betriebswirtschaft.
Fragen zu dieser Ausbildung oder anderen Weiterbildungen im Detailhandel? Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme.
Tätigkeiten & Lernfelder Detailhandelsfachmann/-frau:
✓ Beratung und Bedienung von Kundinnen und Kunden (auf Deutsch und Englisch)
✓ Präsentation der Waren
✓ Ausschreiben des Dienstleistungsangebot
✓ Kenntnisse des Sortiments
✓ Einkauf der Ware
✓ Lager-Management/Verwaltung
✓ Bewirtschaftung der Waren und -prozesse
✓ Betriebswirtschaft im Detailhandel
Detailhandelsfachleute sind erste Ansprechstellen bei Kundenwünschen am Point of Sale (POS). Du kennst Deine Produkte und gibst über diese Deinen Kunden zuvorkommend, freundlich und kompetent Auskunft. Du beratest, bedienst und zeigst Deinen Kunden Produkte- und Dienstleistungsvarianten auf.
Hast Du ein Produkt einmal nicht an Lager, weisst Du zu helfen und kannst durch Dein breites Wissen rund um die Warenbewirtschaftung effizient und im Sinne der Kunden Abhilfe schaffen.
Die Prüfungsvorbereitung Unsere Lehrgänge und Prüfungsvorbereitungen starten jeweils im Oktober und dauern nur 18 Monate. Der Lehrgang wird wöchentlich an einem fest definierten Wochentag durchgeführt und dauert nur halb so lange wie die reguläre Grundbildung zur Detailhandelsfachmann/-Frau. Der Lehrgang kann berufsbegleitend mit einem 100% Arbeitspensum und vollem Lohn gemacht werden.
Dein Wissenstand wird regelmässig an internen Standortbestimmungen geprüft und nach eidgenössischen Kriterien durch unsere Experten korrigiert. So stellen wir sicher, dass Deine Bemühungen im Qualifikationsverfahren auch belohnt werden.
Als exklusives Angebot führen wir für Dich eine Prüfungssimulation an Deinem Arbeitsort durch, gleich wie an den eidgenössischen Prüfungen.
Prüfungsteile:
Praktische Arbeiten (90 Minuten)
Detailhandelskenntnisse (60 Minuten)
Lokale Landessprache (75 Minuten)
Fremdsprache (60 Minuten)
Wirtschaft (75 Minuten)
Gesellschaft (60 Minuten)
Durch unsere gemeinsamen Anstrengungen steht Ihrem Erfolg nichts mehr im Wege.
Der Kurs dauert 18 Monate mit verschiedenen Zeitvarianten, jeweils ein Unterrichtstag oder zwei Abende pro Woche.
Nächste Lehrgangsstarts im Herbst 2022
Dauer: 18 Monate (bzw. 3 Semester)
Die eidgenössischen Prüfungen sind im Sommer 2024.
Zum Qualifikationsverfahren (früher Lehrabschlussprüfung) wirst Du zugelassen, wenn Du bei Prüfungsantritt fünf Jahre Berufserfahrung vorweisen kannst. Drei davon musst Du in einer der zahlreichen Detailhandelsbranchen absolviert haben.
Unsere Erfolgsquoten liegen nahe bei 100%!
Kurskosten und Zahlungsmodalitäten
CHF 6’840 oder 18 Zahlungen zu CHF 380 (ohne Aufpreis)
Hinweis: Die internen Prüfungen sind im Kursgeld inbegriffen.
Kursunterlagen und Lehrmittel
Die Fachschule für Detailhandel unterrichtet mit den offiziellen Lehrmitteln der Berufsschulen des Detailhandels.
Wichtig: Die offiziellen Lehrbücher von ca. CHF 380 sind in den Kurskosten nicht enthalten.
Detailhandelsfachmann mit eidg. Fähigkeitszeugnis
Detailhandelsfachfrau mit eidg. Fähigkeitszeugnis
"Die Weiterbildung zum Detailhandelsfachmann hat mir sehr geholfen. Ich fühle mich sicherer im Job und habe endlich meine Pendenz erledigt. Es fühlt sich gut an. Danke der FfD für den Top-Support." M.M., Zürich
"Mit dem Lehrgang zur Detailhandelsfachfrau Art. 32 habe ich viel gelernt. Ich danke M.K., dem Hauptdozent für den guten Unterricht. Ich war auch froh, dass die Klasse nicht zu gross war. Ich konnte viel fragen und habe immer eine Antwort erhalten. Auch die Schulleitung und Administration war super." A.A., Regensdorf
Der Detailhandel ist im Wandel zwischen klassischem Verkauf und den neuen Möglichkeiten im E-Commerce.
Mit einer abgeschlossen Berufslehre weisst Du die nötigen Kompetenzen und Fähigkeiten aus, die es benötigt um im Detailhandel erfolgreich zu sein.
Das eidgenössische Fähigkeitszeugnis ermöglich zudem diverse Weiterbildungsmöglichkeiten, wie z.B. Detailhandelsspezialisten mit eidg. Fachausweis, E-Commerce Spezialisten mit eidg. Fachausweis.
Wir danken unseren Kunden für die Weiterempfehlung unserer Lehrgänge.